Mädchen*gesundheitsladen

Kooperationen

Eine gute Kooperation und Vernetzung hat für uns und unsere Arbeit einen hohen Stellenwert.

Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartner*innen aus Jugendarbeit und Schule seit z.T. vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Projekten zusammen.

Eine enge Kooperation pflegen wir seit 2005 mit dem katholischen Mädchengymnasium St. Agnes.

Im April 2015 haben wir eine Bildungspartnerschaft mit der Körschtalschule geschlossen.

 

St. Agnes

Seit 2005 verbindet den Mädchen*gesundheitsladen und das Stuttgarter Mädchengymnasium St. Agnes eine enge Kooperation.

Wie können sich Mädchen* und junge Frauen* unter heutigen Herausforderungen und Ansprüchen gut entwickeln und zu selbstbewussten und lebenskompetenten Frauen* heranwachsen?

Unter diesem Fokus hat der Mädchen*gesundheitsladen zusammen mit dem St. Agnes verschiedene Projekte durchgeführt, die vom Projektmittelfonds Zukunft der Jugend unterstützt wurden.

Das dabei entwickelte Konzept Beratung@school umfasst eine Schulsprechstunde an der Schule, in der Schülerinnen*, Eltern und Lehrkräfte in herausfordernden Situationen unterstützt werden. Zudem führen wir regelmäßige Workshops und  Projekte zur Gesundheitsförderung  für Mädchen* verschiedener Klassenstufen durch.  Thematische Abende für Eltern sowie Fortbildungen für Lehrkräfte runden unser Angebot ab.

Wir freuen uns sehr, dass Beratung@school  in das Schulprofil im Bereich soziales Lernen/ Gesundheitsförderung mit aufgenommen wurde und ein fester Bestandteil des schulischen Angebotes ist.   Beratung@school  wird regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.

 

Beratung@school an der Körschtalschule

Am 20. April 2015 wurde im Schüler*innencafé der Körschtalschule die Bildungspartnerschaft zwischen dem GesundheitsLaden e.V. mit seinen Einrichtungen Mädchen*gesundheitsladen und Jungen im Blick besiegelt.

Seitdem wird das Konzept Beratung@school durch eine enge Kooperation mit der Körschtalschule auf mehreren Ebenen umgesetzt.

Neben Elternarbeit und Unterstützung der Lehrkräfte sind Beratungen und Präventionsveranstaltungen für Schüler*innen Hauptbestandteile des Konzepts. Die Kooperationsvereinbarungen mit der Körschtalschule enthalten vor allem Projekte und Angebote zur Selbstwertstärkung und des Selbstvertrauens, zur Erweiterung der Konfliktkompetenz  und zur Optimierung des Klassenklimas. Zudem wird eine Schulsprechstunde für die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen angeboten.

Wir freuen uns sehr über dieses Bildungspartnerschaft und das damit verbundene Vertrauen seitens der Körschtalschule.