Eine gute Kooperation und Vernetzung hat fĂŒr uns und unsere Arbeit einen hohen Stellenwert.
Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartner_innen aus Jugendarbeit und Schule seit z.T. vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Projekten zusammen.
Eine enge Kooperation pflegen wir seit 2005 mit dem katholischen MĂ€dchengymnasium St. Agnes.
Im April 2015 haben wir eine Bildungspartnerschaft mit der Körschtalschule geschlossen.
St. Agnes
Seit 2005 verbindet den MÀdchengesundheitsladen und das Stuttgarter MÀdchengymnasium St. Agnes eine enge Kooperation.
Wie können sich MĂ€dchen und junge Frauen unter heutigen Herausforderungen und AnsprĂŒchen gut entwickeln und zu selbstbewussten und lebenskompetenten Frauen heranwachsen?
Unter diesem Fokus hat der MĂ€dchengesundheitsladen zusammen mit dem St. Agnes verschiedene Projekte durchgefĂŒhrt, die vom Projektmittelfonds Zukunft der Jugend unterstĂŒtzt wurden.
Das dabei entwickelte Konzept âBeratung@schoolâ umfasst eine Schulsprechstunde an der Schule , in der SchĂŒlerinnen, Eltern und LehrkrĂ€fte in herausfordernden Situationen unterstĂŒtzt werden. Zudem fĂŒhren wir  regelmĂ€Ăige Workshops und Projekte zur Gesundheitsförderung fĂŒr MĂ€dchen verschiedener Klassenstufen durch. Thematische Abende fĂŒr Eltern sowie Fortbildungen fĂŒr LehrkrĂ€fte runden unser Angebot ab.
Wir freuen uns sehr, dass Beratung@school  in das Schulprofil im Bereich soziales Lernen/ Gesundheitsförderung mit aufgenommen wurde und ein fester Bestandteil des schulischen Angebotes ist.  Beratung@school wird regelmĂ€Ăig evaluiert und weiterentwickelt.
Bildungspartnerschaft mit der Körschtalschule
Am 20. April 2015 wurde im SchĂŒlercafĂ© der Körschtalschule die Bildungspartnerschaft zwischen dem GesundheitsLaden e.V. mit seinen Einrichtungen MĂ€dchengesundheitsladen und Jungen im Blick besiegelt!
Bildungspartnerschaften haben das Ziel, jungen Menschen einen möglichst guten Ăbergang von der Schule in den Beruf zu ermöglichen und sie „ausbildungsreif“ zu machen. Die Förderung persönlicher Kompetenzen sind hierfĂŒr grundlegend, denn mit einem guten SelbstwertgefĂŒhl und einem ausreichenden Repertoire an Handlungsmöglichkeiten kann auch den Herausforderungen des Berufsalltags gelingend begegnet werden.
Die Kooperationsvereinbarungen mit der Körschtalschule enthalten vor allem Projekte und Angebote zur SelbstwertstĂ€rkung und des Selbstvertrauens, zur Erweiterung der Konfliktkompetenz und zur Optimierung des Klassenklimas. Zudem wird eine Schulsprechstunde fĂŒr die SchĂŒler_innen, Eltern und Lehrer_innen angeboten. Wir freuen uns sehr ĂŒber dieses Bildungspartnerschaft und das damit verbundene Vertrauen seitens der Körschtalschule!